Diverse Schreibmaschinen

Es sammeln sich auch mal weniger bemerkenswerte Schreibmaschinen an. Meist als Beifang zu den hier in den Vordergrund gestellten Maschinen. Manche dieser Befänge überraschen dann vielleicht aber doch. Dann kommen sie hier rein.

Die grüne Voss, Modell 50 oder 52 von Anfang 1950er Jahre

Diese mittelgroße Koffermaschine habe ich mir anfangs mal kurz angeguckt. Ich fand sie schick, es standen aber andere Arbeiten im Vordergrund. Irgendwann habe ich sie wieder vor geholt:

Also auspacken, Papier rein und mal los getippt. Die Maschine schreibt von Anfang an. Das Band ist natürlich ein bisschen blass. Aber der Tastenanschlag fühlt sich gut an. Wirklich gut. Schwungvoll und leichtgängig, genau wie ich es mag. Diese Maschine verdient ein neues Band und wird in meine Maschinenschreibübungen integriert.

Das Gehäuse besteht aus Bakelit, oder besser gesagt, Bröckelit. Für die Reinigung habe ich die Rückwand entfernt und hatte dann gleich zwei Teile. Die Reparatur mit Kleber ist bei Bakelit so eine Sache. Hält oder hält nicht. Ein Stück Pappe mit Teppichklebeband dahinterkleben: Hält.

Ansonsten musste ich nur den alten Staub aus dem Inneren mit Petroleum und Druckluft rauspusten, und Gehäuse und Koffer mit einem feuchten Lappen abwischen. Fertig.

Von der Koffergröße ist es meine größte bisher. Hier die Seriennummer auf dem Tastaturkamm:

Triumph Gabriele 10

Die ist nun wirklich Massenware, aber die Gabi schreibt gut. Vom Desin her auch nicht zu verachten, nur zu viel Plastik: